
Abonniere den Podcast: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | Stitcher | TuneIn | RSS
Viel ist passiert seit Folge 6. Mittlerweile liegt die Luftfahrt so gut wie komplett am Boden. Auch auf das Leben von Lou Lou und Ingo hat das Corona-Virus großen Einfluss: Die eine befindet sich in häuslicher Quarantäne und der andere sitzt seit über zwei Wochen im Home Office.
Die Folge, am 26. März 2020 aufgezeichnet, spiegelt exakt den Stand der Dinge an diesem Tag wieder. Das Gesagte kann schon einen Tag später Makulatur sein. Daher stellt diese Podcast-Folge eine Momentaufnahme dar 😉
Auf einen Blick
Gab es schon ein solches Grounding in der Luftfahrt?
Nach 9/11 war die Luftfahrt bereits schon einmal stark eingeschränkt. Aber es standen längst nicht so viele Flugzeuge am Boden, wie in diesen Tagen. Die einzige vergleichbare Situation, an die sich Lou Lou und Ingo erinnern können, war der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull. Da standen auch für viele Tage die Flugzeuge in Europa am Boden. Aber halt nur für wenige Tage. Lou Lou und Ingo haben hierzu auch ein paar Anekdoten auf Lager.
Fracht in Passagiermaschinen
In diesen Tagen sieht man in sozialen Netzwerken immer wieder ungewöhnliche Bilder: Auf den Sitzen, auf denen sonst Passagiere platze nehmen, stapeln sich Kartons. Die Idee ist allerdings nicht neu: Früher wurde ein ähnliches Verfahren innerdeutsch im Nachtpostverkehr angewendet. In diesen Tagen erinnert man sich daran, um dringend benötigte Güter per Luftfracht zu transportieren. Durch die Einstellung der regulären Passagierflüge fällt nämlich auch eine beträchtliche Fracht-Kapazität in den Frachträumen weg. Hier ein paar Impressionen von AUA und Lufthansa:
One of our Boeing 777 is currently on the way back from Xiamen fully loaded with medical equipment to help against #COVID19. After a short break in Vienna we will fly on to Rome for the final delivery. 🇮🇹🇦🇹✈️ pic.twitter.com/9hzILg8LfY
— Austrian Airlines (@_austrian) March 26, 2020
Storage space optimally used: In order to transport cargo in the passenger cabin as well, special seat covers were attached, the safety protection of the cargo was cleared by the manufacturer Boeing & the already packed cargo was repacked. (2/2) @_austrian #WeAreInThisTogether pic.twitter.com/k4LPENnOgr
— Lufthansa News (@lufthansaNews) March 23, 2020
Help from Xiamen: Two B777s of @_austrian were transporting 130t of medical equipment like protective masks & gear to Austria & South Tyrol. It was on behalf of the Austrian ministry of defense with the help of @roteskreuzat & the Chinese Embassy. (1/2) #WeAreInThisTogether pic.twitter.com/fEM9YKELrI
— Lufthansa News (@lufthansaNews) March 23, 2020
On the way home, it is fully loaded with around 30 tons of special cargo: protective equipment and medical supply. To fit in as much as possible, freight was securely stowed on the seats and in the overhead bins – in addition to the belly. (2/2) #WeAreInThisTogether pic.twitter.com/2XnG9yzXS1
— Lufthansa News (@lufthansaNews) March 25, 2020
Airline-Pleiten durch Corona
Die britische FlyBe hat es bereits erwischt. Geschwächt durch den Brexit, hat das Corona-Virus der Airline den Todesstoß verpasst. Weitere Airlines könnten folgen, wie z.B. Norwegian, der es auch schon seit geraumer Zeit nicht gut geht.
Wo parkt Lufthansa alle Maschinen?
Auf fasst jedem Flughafen in Deutschland, aber auch im europäischen Ausland, parkt Lufthansa all die nicht benötigten Flugzeuge. Eine schöne Übersicht findet sich hier.
Zuhörer-Frage: Was passiert, wenn ein Crew-Mitglied erkrankt?
Valerie (@hotelomotion) hat uns wieder eine Zuhörer-Frage gestellt:
Was passiert, wenn ein Crew-Member erkrankt? Vor Abflug in Deutschland? Was passiert im Ausland?
Wir brauchen Eure Geschichten!
Da weder Lou Lou noch Ingo in absehbarer Zeit fliegen werden bzw. dürfen, brauchen wir Euch! Schickt uns Eure schönsten, lustigsten oder skurrilsten Geschichten! Uns sind alle Geschichten willkommen, egal ob Ihr die Dinge als Passagier oder auch als Crew erlebt habt! Auch denkwürdige Geschichten sind uns sehr willkommen!
Ihr könnte uns Eure Geschichten und Anekdoten gerne als Kommentar unter dem Blog-Artikel hinterlassen oder eine E-Mail an podcast@reise-wahnsinn.de senden. Ihr könnt uns auch ein Audio-File schicken!
Selbstverständlich freuen wir uns auch über “normale” Kommentare und Anmerkungen!
Hallo LouLou, hallo Ingo,
vielen Dank für die Antwort auf meine Frage! Super, dass ihr topaktuell auf die Corona-Krise eingeht. Ich wünsche mir für uns alle, dass wir gesund durchkommen und danach einiges mehr zu schätzen wissen. Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Valerie
Hallo Gallytalker!
Da ist ja endlich eine neue Folge! Sehr schön, wie immer, Euch beiden zuzuhören. Meine Fragen vom letzten Mal sind noch offen, hab erstmal keine weiteren mehr.
Bleibt gesund, Holger