
Auf Texel habe ich mich nicht nur an den Farben satt gesehen, sondern auch satt gegessen 😉 Für Gaumen und Magen hat die kleine Insel im Wattenmeer nämlich erstaunlich viel zu bieten!
Auf einen Blick
Krabben fischen
An Bord des Krabbenkutters TX10 „Emmie“ oder auch der Schwester TX20 „Walrus“ kann man rauf aufs Meer fahren und mit eigenen Augen sehen, wie Krabben gefangen werden. Ich habe die Kutter zwar schon oft in Häfen gesehen und auch manchmal auf dem Meer, aber hautnah zu erleben, wie die Arbeit der Krabbenfischer funktioniert, war schon höchst interessant!

Schon kurz nach dem Auslaufen werden die Netze vorbereitet und dann auch ausgelegt. Nach gefühlten 20 Minuten wird dann auch der erste „Hol“ an Bord gehievt.

Die Krabben werden noch an Bord vom Beifang getrennt und gekocht. Anders würden die empfindlichen Tierchen zu schnell verderben.


Über den Beifang freuen sich die Möwen, die den Kutter die ganze Zeit verfolgen. Der Beifang geht nämlich über Bord. Ein Fest für die Seevögel!

Nachdem die Krabben in Meerwasser gekocht wurden und die typische rote Farbe angenommen haben, sind sie auch schon verzehrbereit.

Aber vor dem Genuss muss man erst einmal die Krustentiere aus ihrem Panzer befreien. Und in die Kunst des Krabbenpulens wir man auch gleich eingewiesen 😉
Die Kutter liegen im Hafen von Oudeschild.
Mehr Infos unter garnalenvissenoptexel.nl
Austern sammeln
Mit dem „Tesselse Oesterman“ Martin Zeeman geht es ins Watt. Allerdings ist dies keine normale Wattwanderung, sondern es werden unter seiner Anleitung Austern gesucht. Aus dem Fernsehen kennt man ja eigentlich nur die Austernbänke mit Zuchtaustern. Dort sind die Austern in großen Kissen aus Draht eingepfercht und liegen auf langen Gestellen.

Vor Texel leben die wilden Austern im Watt und wissen sich zu tarnen. Denn es ist gar nicht so einfach die Schalentiere zu entdecken. Und „wehren“ tun sie sich auch ganz schön. Es ist nämlich nicht ganz leicht die Austern aus dem Watt zu ziehen. Man muss gut aufpassen, nicht das Gleichgewicht zu verlieren und dann ins Watt zu fallen.

Apropos Watt: Meine letzte Wattwanderung als Jugendlicher hatte ich leichter in Erinnerung! Es war echt anstrengend durch das Watt vor Texel zu stapfen! Mehr als knöcheltief versinkt man stellenweise. Verlagert man dann das Körpergewicht zu sehr auf ein Bein, um den anderen Fuß aus dem Watt zu ziehen, kann es sehr leicht passieren, dass man sich lang macht. Das tut zwar nicht unbedingt weh, aber man versaut sich so richtig. Das haben zwei aus unserer Gruppe „ausprobiert“ 😉


Im Anschluss an die Austernsuche im Watt wird der Fund auch sofort verkostet. Mit geübtem Griff und sehr routiniert öffnet Martin Zeeman die Austern und erklärt jeden Handgriff. Wer mag, kann auch selber Hand anlegen. Kettenhandschuhe und Austernmesser liegen auch für die Teilnehmer bereit.
Die Tickets für die Austern-Exkursion kann man direkt beim VVV Texel buchen.
Mehr Infos unter www.detesselseoesterman.nl
Texel Culinair
Einmal im Jahr findet das Food Festival „Texel Culinair“ in De Koog statt. Das Interessante hierbei ist, dass die einzelnen Stände nicht nur von lokalen Gastronomen betrieben werden, sondern, dass auch fast ausschließlich lokale Produkte angeboten werden!

Neben den lokalen Speisen werden auch lokale Getränke gereicht. Denn auf Texel wird nicht nur Bier gebraut, sondern auch ein eigener Gin gebrannt! Und so wurde auch ein leckerer Gin Tonic ausgeschenkt!

Mehr Infos unter www.texelculinair.nl
Bier
Fast überall auf Texel wird „Skuumkoppe“ ausgeschenkt. Es ist eines der vielen Biere, die die Texelse Bierbrouwerij auf der Insel braut. Selbstverständlich bietet die Brauerei auch Besichtigungen an.

Mir hat – als eingefleischter Kölschliebhaber – das Skuumkoppe sehr gut geschmeckt! Es lohnt sich also auch die lokale Bierkultur Texels kennen zu lernen.
Bei den Krabben wäre ich sofort dabei. Vollkornbrot mit Krabben und Spiegelei. Mein Lieblingsessen an der Nordsee.
Schöner Artikel, lieber Ingo.
Viele Grüße von der jetzt hungrigen
Heike
Du hast einen Traumurlaubstag von mir erlebt – und das schreibe ich nicht aufgrund des leckeren Essens. Ich wollte schon immer mal – und werde es bestimmt irgendwann noch mal – auf einem Krabbenkutter mitfahren!! <3 Das stelle ich mir als ein super Erlebnis vor.
Danke fürs Mitnehmen 🙂
Das mit dem Krabben fischen fehlt mir noch auf Texel! Ich finde es toll, draußen mit den Elementen zu „plänkeln“ und so ganz nebenbei etwas gegen den grummelnden Magenbzu tun 🙂 LG, Jutta
Die Fahrt auf dem Krabbenkutter war toll! Auch wenn es zwischendurch geregnet hatte…