
Die Sonne braucht noch ein wenig, bevor sie sich gegen die dichte Wolkendecke durchsetzen kann. Dennoch mieten wir unsere Räder beim örtlichen Fahrrrad-Verleiher. Meine gute Freundin und Blogger-Kollegin Amrei vom Blog Cohoba und ich wollen heute Texel per Velo erkunden und mit E-Bikes auf der Lämmer-Radroute unterwegs sein. Für das E-Bike – genauer ein Pedelec– habe ich mich bewusst entschieden, da ich noch nie auf einem Drahtesel mit “eingebautem Rückenwind” gesessen habe und meine Kondition derzeit auch nicht die Beste ist 😉
Unterwegs auf der Lämmer-Radroute
Die Lämmer-Radroute führt auf einem Rundkurs von ungefähr 35 Kilometern um Den Burg, den Hauptort von Texel. Nach wenigen hundert Metern haben wir Den Burg hinter uns gelassen und steuern den ersten Knotenpunkt der Route an. Die Navigation ist extrem easy: In der Broschüre vom VVV ist die Route ausführlich beschrieben. Aber uns reicht die Karte in der Broschüre, um uns zurecht zu finden. Die Radwege sind auf Texel, wie auch sonst in den Niederlanden, sehr gut in Schuss und topfeben. Obwohl hier nicht zwingend die elektrische Tretunterstützung nötig wäre, genieße ich das entspannte Dahinrollen. Ich glaube, an so ein Pedelec könnte ich mich gewöhnen. 😉

Auf den ersten Kilometern radeln wir inmitten durch grüne Wiesen und Weiden, währenddessen links und rechts von uns die Schafe und Lämmer grasen. Schlagartig ändert sich die Situation im Schatten des Deiches: Hier stehen Schafe teilweise mitten auf dem Weg, oder sie liegen vor sich hin dösend auf dem Asphalt. Hier und da blökt ein Schaf, als wir langsam im Slalom um die Texel-Schafe herum kurven. Sie bleiben dabei ganz entspannt. Die sind wohl daran gewöhnt…

Die Lämmer-Radroute führt nicht nur durch Felder und Weiden sondern führt uns auch mitten durch das beschauliche Dorf Den Hoorn. Auf dem Dorfplatz gönnen wir uns eine kleine Trinkpause, bevor wir uns wieder in den Sattel schwingen.

Die Radtour ist auch für wenig trainierte Fahrradfahrer gut zu fahren, weil die Topografie Texels kaum Steigungen kennt. Und falls mal Eine kommt, fordert man vom Elektromotor mehr Unterstützung an. Mir gefällt das und ich denke, dass auch der größte Fahrrad-Muffel hier Spaß hat!

Das Knotenpunkt-System auf Texel
Die Navigation auf den Radwegen Texels ist besonders einfach: Wie in anderen Regionen der Niederlande gibt es hier das Knotenpunkt-System. Das ganze Netzwerk der Fahrradwege orientiert sich an einem Netz von Knotenpunkten, die ausgeschildert sind. So muss man sich nur merken, bzw. in der Karte nachschauen, welcher Knotenpunkt als nächstes angesteuert werden muss. Das ist äußerst intuitiv und so kommt man ohne Navi oder GPS zuverlässig ans Ziel!

Eine Übersichts-Karte mit dem Radwegenetz der Insel, auf dem alle Knotenpunkte eingezeichnet sind, ist beim VVV Texel erhältlich. Ebenfalls beim VVV gibt es auch eine detailliertere Straßenkarte im Maßstab 1:40.000 auf der selbstverständlich auch alle Radweg-Knotenpunkte eingezeichnet sind.
Weitere Routen
Die Lämmer-Radroute ist nicht die einzige Fahrradroute auf Texel. In der Broschüre “Insel-Routen” des VVVs sind neben zehn Wanderrouten auch vier Radtouren mit Längen zwischen 34 und 45 Kilometern beschrieben.

Fahrrad-Verleiher auf Texel
Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel schlechthin, um Texel zu erkunden! Es muss aber niemand seinen Drahtesel mit auf das Eiland bringen! In jedem Ort auf der Insel finden sich Fahrrad-Verleiher. Selbst direkt am Fähranleger befindet sich ein “Fietsverhuur”. Eine Übersicht über die Anbieter von Leihrädern findet man auf der Website des VVV Texel.
Wer allerdings nicht auf eine Motor-Unterstützung beim Fahren verzichten und kein Pedelec mieten möchte, für den habe ich einen Tipp: Man kann Vélosolex-Mopeds mieten. Die “Brom-Fietsen” mit dem Reibrollen-Antrieb auf dem Vorderrad sind einfach Kult!

Noch ein Tipp zum Schluss: Bitte erfragt die Öffnungszeiten Eures Fahrrad-Verleihers! Uns wäre es beinahe passiert, dass wir unsere Räder nicht mehr hätten zurückbringen können, weil wir sonntags nach Hause reisen wollten. Dummerweise hatte unser Fietsenverhuur sonntags geschlossen! Und so mussten wir ein wenig umplanen, um die Räder noch am Samstag zurückgeben zu können.
- “Nordseeinsel Texel: Schaf am Meer” von Amrei auf Cohoba
- “Radtour auf Texel: Schäfchen zählen” von Sabine auf Ferngeweht
Hallo Ingo,
immer wieder schön bei dir zu lesen. Das macht Lust auf Texel – aber ohne E-Bike. 😉 Velo fahren ist nicht so mein Ding.
Grüße
Valerie
Kannst Dir ja ein Bromfiets mieten 😉