
Abonniere den Podcast: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Android | Stitcher | TuneIn | RSS
Per Twitter und Facebook riefen wir auf, uns Eure lustigsten Anekdoten rund ums Fliegen zu schicken. Und wir sind überwältigt! Denn wir haben ein buntes Potpourri an Geschichten bekommen! Dies ist daher die bisher längste Episode des Galley-Talk Podcasts, aber mit Sicherheit auch die Lustigste!
Valerie und die Berliner Flughäfen
In einer Satdt wie Berlin gibt es bekanntermaßen (noch!) mehrere Flughäfen. Dass der Ankunftsflughafen nicht unbedingt der Abflughafen sein muss, davon kann Valerie berichten.
Der abgelaufene Reisepass
Dass es vor einer Flugreise sinnvolle sein kann, zu prüfen, ob der Reisepass noch gültig ist, hat Sandra lernen müssen. Und so wurde aus einer Reise nach Japan ein Aufenthalt in Bayern.
(Zu) Frühes Erscheinen
Manchmal kann zu frühes Erscheinen schlecht sein. Vor allem wenn man sich im Abflugdatum vertut. Man kann wie Naninka trotzdem Glück haben oder bleibt stehen, wie es Lou Lou passiert ist.
Mit Baby kann es stressig sein
Mit einem zuerst verschlafenen und später extrem hungrigen Baby zu fliegen kann dazu führen, dass man wie Melanie, beinahe den Flieger verpasst.
Boarding Completed
Ingo war schon mehrfach der Grund, warum die ersehnte Ansage “Boarding Completed” etwas verspätet über das PA-System des Fliegers quäkte. Aber natürlich war er – fast gar nicht – selbst daran Schuld.
Aufregung in Keflavik
Für ganz andere Aufregung sorgte Holger auf seinem Auswandererflug mit Kind und Kegel. Waren die Eltern kurz zuvor noch todmüde und dösend, sorgte der Nachwuchs später für maximale Aufmerksamkeit.
Ingo auf den Kanaren – der Koffer in Deutschland
Während Ingo auf den Kanaren Insel-Hopping betrieb, reiste sein Koffer von Flughafen zu Flughafen.
Der freundliche Dieb
Franz kennt dagegen die Handschrift des freundlichen Diebs von Istanbul. Und das mit der Handschrift ist wortwörtlich gemeint. Seine Geschichte ist nur Teil einer viel längeren Geschichte rund um seinen verlorenen Koffer, die er auf seinem Blog notiert hat.
Mit Kimchi auf der Überholspur
Der Geheimtipp, wie man schneller an den nachgelieferten Koffer gelangt, heißt Kimchi. Das weiß Lou Lou aus eigener Erfahrung.
Der verdächtige Regenschirm
Janett reist mit einem verdächtigen Regenschirm im Handgepäck, der für reichlich Verwunderung und Schmunzeln bei der Sicherheitskontrolle sorgt.
In den 1980er Jahren unterwegs in der Sowjetunion
Ellen hatte das Glück schon in den 1980er Jahren die Sowjetunion bereisen zu dürfen. Allerdings war die Fliegerei seinerzeit ein Abenteuer und sorgte für ganz neue Catering-Erfahrungen.
Der Kaffee ist unten
Dass auch die anderen Mitreisenden an Bord eines Passagierflugzeuges für lustige Geschichten taugen, weiß Rüdiger. Vor allem wenn ein muffeliger Sitznachbar auf eine schlagfertige Stewardess trifft.
Fragen, Anmerkungen und Kommentare
Wenn Ihr Anmerkungen oder Kommentare zu dieser Podcast-Folge oder Fragen an Lou Lou und Ingo stellen möchtet, hinterlasst hier einfach einen Kommentar oder schickt eine Mail an podcast@reise-wahnsinn.de.
1 Trackback / Pingback