
Bei meinem Besuch in Mailand habe ich nicht nur das neu eröffnete Moxy-Hotel gesehen, sondern habe mich natürlich auch in der Umgebung umgeschaut. Fußläufig zum Terminal 1 des Flughafens Malpensa liegt nämlich das Luftfahrtmuseum Volandia. Untergebracht in den ehemaligen Werkshallen des Flugzeugherstellers Caproni wird hier die Geschichte der italienischen Luftfahrt präsentiert.
Die Region rund um Mailand ist die Wiege der italienischen Luftfahrt-Industrie. Bekannte Firmen wie SIAI-Marchetti, Aermacchi, Alenia oder AgustaWestland waren oder sind hier beheimatet. Die Produktionsstätte von Caproni befand sich westlich des heutigen Flughafens Malpensa, die von AgustaWestland östlich.

Das Museum ist auf mehrere Hallen aufgeteilt. Stellenweise monothematisch, manchmal aber auch irgendwie wild durcheinander gewürfelt sind die verschiedensten Fluggeräte ausgestellt. Dabei beschränkt sich die Auswahl nicht nur auf Gerät italienischer Herkunft. Aber ein Bezug zu Italien wird meistens irgendwie hergestellt 😉
Eine extra Halle ist den Drehflüglern, also Hubschraubern, gewidmet. Ich muss gestehen, dass ich vorher auch noch nicht in einer Boeing CH-47C Chinook gestanden habe…

Am Ende des Rundgangs durch das Museum ist in einer separaten Halle – unter dem Motto „The future of flight“ – ein Mock-Up des Kipprotor-Flugzeuges AgustaWestland AW609 ausgestellt.

Erreichen kann man das Museum vom Terminal 1 des Flughafen Mailand-Malpensa zu Fuß: Auf der Abflugebene das Terminalgebäude ganz am nördlichen Ende verlassen. Dann den entlang des Parkplatzes rechter Hand auf den Fußgängerweg längs der Hochstraße gehen. Nachdem man den Kreisverkehr überquert hat geht rechts ein Steg ab, der zum Zaun des Museumsgeländes führt. Dummerweise ist hier nicht der Eingang, sondern man muss auf einem Trampelpfad und später entlang der Straße noch das halbe Gelände umrunden, bevor man zum Eingang des Museums gelangt 🙁
Auf dem Gelände gibt es auch noch eine Aussichtsplattform für Plane-Spotter. Ich habe es jedoch bevorzugt, von dem o.g. Parkplatz am Nord-Ende vom Terminal 1 dem Treiben auf dem Flughafen zu folgen. Von dort hat man einen recht guten Ausblick auf die Flugzeug-Positionen am C-Satelliten.

Hier noch ein paar weitere Fotos aus dem Museum:
Hinterlasse jetzt einen Kommentar